Ab wann ist eine Tätowierung nicht mehr lesbar

      Ab wann ist eine Tätowierung nicht mehr lesbar

      Mir ist aufgefallen das bei unserer Pinky im Heimtierausweis wie auch auf dem Haustierregister steht das sie kein Tattoo hat.
      Jedoch hat sie ein im Linken Ohr.
      Es ist grün und man kann es nicht mehr richtig lesen.

      Im TH wurde uns gesagt das sie ehemals freilebend war.

      Ich zweifel ja schon lange daran da sie einfach mal so zutraulich ist.
      Selbst das Halsband hat sie sich damals ohne meckern ran machen lassen.Sie hat sich so hingesetzt als ob sie wusste was kommt.

      Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß ab wann ein Tattoo nicht mehr lesbar ist (hab schon oft gelesen das die nach einer Weile kaum noch erkennbar sind) also in welchen Zeitraum ungefähr.

      Vor allen finde ich es komisch das, das Tattoo nicht mal in den Unterlagen steht. :think:

      MFG niiNiii
      Kommt darauf an, wie gross die Kennziffern sind. Sind sie eher klein, kann man sie schon nach ein paar Jahren nicht mehr lesen. Sind sie gross, dann schon sehr lange - mal davon abgesehen, dass riesengrosse grüne oder blaue Ziffern in beiden Ohren so was von potthässlich sind. Siehe Miro, hab ihn aber schon so bekommen. Bäh! Dann lassen sie sich in hellen Ohren natürlich besser und länger lesen, ist aber dann entsprechend auffällig.

      Bei mit wird keine Katze mehr tätowiert, sondern nur noch gechippt.

      Chippen geht ohne Narkose und dann würde ich gleich die Registrierung vornehmen lassen bzw. die Änderung melden. Geht auch online fix und kostenlos.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Na die Tattoowierung ist recht klein.
      Einige Buchstaben kann ich noch erkennen.
      Eigentlich sollte sie erst 2 Jahre. Mir wurde aber gesagt das im TH gerne mal ein paar Jahre runter gerechnet werden damit die Katzen besser weg gehen.

      Ein Chip hat sie ja auch.
      Ich hätte sie auch nicht Tätowieren lassen aber sie hatte es leider auch schon als wir sie aus dem TH mitgenommen haben.
      Echt erst zwei Jahre? Ich hätte ja gedacht, man wäre mittlerweile davon abgekommen, nur in ein Ohr entsprechend klein die Kennnummer einzutätowieren. Die sind frisch schon schlecht zu lesen und nach ein paar Jahren so gut wie gar nicht mehr. Ob man darauf Rückschlüsse auf das Alter ziehen kann - schwer zu sagen. Ich weiss auch gar nicht, wie gut so ein dünnes Katzenohr zu tätowieren ist und wie man das als TA lernt. Ist schliesslich Fakt, dass Tätowierer oder Kosmetikerinnen eine ganze Weile üben müssen, damit das auch gut wird, vor allem hält und sie aufs lebende Objekt losgelassen werden können :wink: .Wenn da nicht tief genug eingestochen wird, verblasst das nach relativ kurzer Zeit oder es gehen ganze Stellen raus.

      Bei Miro sind riesengrosse Zahlen über zwei Ohren verteilt richtig dick reingeknallt, so dass auch auf der Aussenseite der Öhren teilweise Kruste war (hab ihn ganz frisch tätowiert und kastriert bekommen). Aber es ist noch absslut deutlich alles zu lesen. Auch ein Grund, warum ich gegen die Tätos bin, wenn man das Ohr schon quasi durchstechen muss, damit das hält.
      Ich halte ein Katzenohr für gar nicht geeignet, um etwas reinzutätowieren. Und besser geeignete Stellen sind nun mal mit Fell bedeckt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Huhu

      zu der Frage, wie das tätowiert wird, nicht wie beim Menschen :wink:
      Auf eine kleine Zange werden die gewünschnten Nummern gesetzt, in das Katzenohr kommt die Farbe und dann wird das Ohr quasi durchstanzt.
      Zumindest war es bei dem Tierarzt, wo ich mein Praktikum gemacht habe so.
      Ist ein ganz wiederliches Geräusch, weil ja durch den Knorpel gedrückt wird :confused:

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Danke Puschel, hört sich ja nicht so nett an. Wenn ich mir die riesigen 3 Nummern in Miro`s linkem Ohr anschaue, schüttelt es mich doch etwas bei der Vorstellung, brrr :eek: . Ich kann es eh nicht hören, wenn irgendetwas bei einem Eingriff knackt oder knirscht.
      Hätte mir es auch etwas komisch vorgestellt, ein TA mit Profi-Tätowiergerät :lol:

      Wie sehen diese Nummern dann genau aus? Sind da so Nädelchen dran, jetzt hast du mich neugierig gemacht. Kann mir gut vorstellen, das dies die übliche Praxis ist, die Nummern sehen auch so aus wie akkurat aufgestempelt.
      Früher wurde in meiner TA Praxis (in der mein Kater zufällig zur Kastra durch die Katzenhilfe war) auch so klein nummeriert, aber man hat es wirklich nach relativ kurzer Zeit nicht mehr einwandfrei lesen können.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Huhu

      ja, an den Nummern sind kleine feine Nadeln, die zum Ende hin etwas dicker werde.
      Dadurch sind halt die Ohren komplett durchstochen. Dann wird die Farbe noch etwas in die Löcher gerieben und fertig.Aber wenn man es einmal gesehen hat, dann weiß man, warum das unter Vollnarkose gemacht wird. Und deswegen sind die Nummern meistens gepunktet geschrieben und nicht in eins.

      Bei uns ist nur der Kater tätowiert, bei ihm sieht man es auch immer noch sehr gut, obwohl er schon älter ist.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Bei Miro lassen sich die jetzt grösseren Nummer auch einwandfrei lesen, nach 4 Jahren eigentlich wie am ersten Tag, kommt mir nur etwas blasser vor.

      @Niiniii
      aber wenn sie richtig freilebend war, kann sie doch vorher keinen Heimtierausweis gehabt haben bzw. trägt Katz den halt nicht rum wie unsereiner den Personalausweis. Wie kommen die dann auf ein Alter von 2 Jahren?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*

      @Niiniii
      aber wenn sie richtig freilebend war, kann sie doch vorher keinen Heimtierausweis gehabt haben bzw. trägt Katz den halt nicht rum wie unsereiner den Personalausweis. Wie kommen die dann auf ein Alter von 2 Jahren?


      Wie schon gesagt wir haben sie vom TH und von da hat sie den.
      Uns wurde nur gesagt das sie eingefangen wurde...Und da sie mal Katzenschnupfen hatte steht auch auf dem Ärztebescheid das sie "Vorsicht ehemals Freilebend"

      Und da sie im TH geimpft und kastriert wurde hat sie von da einen Ausweis ganz klar.

      Im Ausweis steht das sie 05/08 geboren wurde.Also sind das bei mir jetzt 2 Jahre.

      Mich wundert es halt nur das das Tattoo nirgends vermerkt ist.
      Original von NiiNiii
      Im Ausweis steht das sie 05/08 geboren wurde.Also sind das bei mir jetzt 2 Jahre.


      Dann hat dein TH anscheinend eine Glaskugel :lol:

      So auf einen Monat festzulegen kann man vielleicht bei einem Kitten oder wenn die Katze im Wachstum ist. Da wird halt dann der Mai genommen bzw. geraten. Ansonsten könnte nur der Vorbesitzer so eine genaue Angabe machen und der ist doch nicht bekannt, oder?

      Da werde ich aus der Geschichte auch nicht ganz schlüssig. Wenn das TH einen Heimtierausweis ausstellt und das Tier schon eine Nummer hat, dann können die es doch eintragen. Vorausgesetzt, sie können sie lesen. Wenn die aber damals schon nicht mehr lesbar ist, ist so eine Schätzung aufs Alter ziemlich gewagt. Man kann auch versuchen, am Zahnzustand zu schätzen, aber das halte ich für ziemlich ungenau. Als ich Miro bekam, wurde er von der Katzenhilfe auf ein halbes Jahr geschätzt. Die TA meinte, vom Zahnstatus wäre er schon ein Jahr, was sie aber später wieder zurücknahm, da der gute Kerl noch ein ganzes Stückchen gewachsen ist. Der hatte eben damals schon ziemlich ausgeprägte Hauer.
      Auf jeden Fall wurde die Täto mit in den Schutzvertrag eingetragen, ich denke, das ist auch üblich und es wird auch immer mehr Praxis im Tierschutz und in der Zucht, die Kitten gleich zu chippen (braucht keine Narkose) und dann erst abzugeben. Dann kann man gleich sie eindeutig zuordnen und den Werdegang nachverfolgen.

      Ich glaub, so restlos lässt sich das nicht aufklären, aber ich glaub, im Endeffekt ist das auch nicht soo wichtig, oder? Hergeben werdet ihr sie wohl nicht mehr :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      NA ich weiß nicht wie lange sie im TH war.
      Das die das so eingeschätzt haben.

      Nein es hatt mich nur interessiert.Da das Tattoo nirgends aufgezeichnet ist.Was ja eig. so sein müsste WENN das TH es machen lassen hätte.
      Sie SOLL keinen Vorbesitzter gehabt haben wie schon gesagt UNS wurde gesagt das sie EHEMALS FREILEBEND war.. :wink: :biggrin:

      Vielleicht frag ich einfach mal beim nächsten Impfen den TA ob er da was erkennen kann.
      Wir lieben unsere kleine so also hergeben werden wir sie wirklich nie wieder.

      War halt nur neugierig :whistle:
      Original von puschel1985
      Huhu

      zu der Frage, wie das tätowiert wird, nicht wie beim Menschen :wink:
      Auf eine kleine Zange werden die gewünschnten Nummern gesetzt, in das Katzenohr kommt die Farbe und dann wird das Ohr quasi durchstanzt.
      Zumindest war es bei dem Tierarzt, wo ich mein Praktikum gemacht habe so.
      Ist ein ganz wiederliches Geräusch, weil ja durch den Knorpel gedrückt wird :confused:

      lg


      Puh, da stellen sich bei mir ja alle Haar zu Berge!
      Tätowieren kommt bei uns jedenfalls nicht in Frage

      Gruß Petra