Baustoffe Baumarkt vs Fachhandel

      Baustoffe Baumarkt vs Fachhandel

      Huhu,
      ich muß jetzt doch auch mal hier nach Rat, Meinungen und vor Allem Erfahrungen fragen zum Thema Baustoffe aus dem Baumarkt oder Fachhandel.

      Wir haben uns ja nun auch ein Haus gekauft und da muß noch ein bischen gemacht werden.
      Farben und so kennt man ja aus dem Baumarkt, aber wie ist es zB mit Fenster oder Haustüren?
      Vom Preis her sind die Dinge im Baumarkt ja recht erschwinglich, aber halten sie auch so gut und lange, wie aus dem Fachhandel?

      Ein befreundeter Fensterbauer hat und "natürlich" von Fenster und Haustür aus dem Baumarkt abgeraten, man habe nicht lange Freude dran. Aber ist das wirklich so oder sagt er es, weil er mit Fachhandelware sein Brot verdient?

      Und irgendwann wollen wir auch ein Bad sanieren...wie sind denn so die Badewannen/ Duschschüsseln etc aus dem Baumarkt im Vergleich zu Fachhandelausstattung (preislich gesehen ist ja klar, wer das Rennen macht:-), aber die Lebensdauer muß auch stimmen...)

      Alle Häuslebauer- Umbauer, haut in die Tassen und lasst mich Eure Erfahrungen wissen :wink:

      Danke schön :zustimm:
      :dance: :cool:
      Hi Bianca,

      mein Freund ist Tischler (also halbwegs vom Fach) und er würde nie Sachen im Baumarkt sondern immer nur im Fachmarkt holen.

      Bei Holz ist der Fachmarkt sogar viel günstiger als der Baumarkt. Bei Sanitärsachen würde ich halt viel nachlesen und vergleichen.

      Fenster und Haustür würde ich rein gefühlstechnisch auch nicht im Baumarkt holen.
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Gute Frage - ich rätsel im Augenblick wo genau die Unterschiede bei den verschiedenen Profilen liegen und was man nun braucht - oder auch eben nicht. :think:

      So ganz einfach ist das irgendwie nicht wenn man von der Materie absolut keinen Schimmer hat. Als nächste lerne ich Fliesenlegen und werde das Bad kacheln nachdem ich nun zumindest theoretisch Experte für Holzgeländer, Dämmwolle, Entsorgungsgebührenverordnung der WBO, Heizkörperberechnung, Dachgaubenausführungen, Rettungswegfenster, Bodenbeläge, Holztreppensanierung und Rollputz bin. Oder auch nicht. Gibt zum Glück das Internet und Tips von Leuten die ein bisschen mehr Ahnung haben - ich glaube ohne wäre man teilweise doch ein wenig schneller im Schleudern.

      Irgendwie bekommt man das hin - ich hoffe nur uns geht dabei nichts schief, denn irgendwie sind da so einige Sachen dabei die bei ausreichender finanzieller Ausstattung doch lieber der Fachmann machen sollte. Aber nun gut, man kommt nicht drum herum. Ich bin sicher die Kachelei im Bad wird ein bemerkenswertes Unikat. :lol:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hm, ich bin bei meinem nachträglich eingebautem Dachfenster auch auf Nummer Sicher gegangen und habe eins Velux genommen. Soll ja auch eine lange Lebensdauer haben, diesen NoName-Dingern hab ich nicht ganz getraut.
      Fliesen hab ich im Baumarkt gekauft, halt nicht das ganz billige Zeug für 7€/qm, das ist eher was für einen nicht so oft benutzen Partykeller. Neues WC und Waschbecken hab ich auch aus dem Baumarkt, muss ja auch nicht das billigste für 20€ sein. Meines war ein Set von Villeroy & Boch, durch Zufall im Werbeprospekt entdeckt.

      Meine Kacheleien sind definitiv ein Unikat, denn wenn ich keinen Fachmann mit teurem Stundenlohn bezahlem muss, hab ich alle Zeit der Welt, Mosaike mit reinzubasteln. Bis man den Fliesenschneider einigermassen beherrscht, hat man auch eine Menge Ausschussmaterial dafür :D

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Haha - ätsch!

      Ich hab ein bisschen umgeplant und dadurch dass nun der Notausstieg für Feuerwehr nicht mehr im Dachfenster sein wird sondern an der Gaube sparen wir locker 1500 Euro.

      Außerdem hat Hellweg eine Rabattaktion bis Freitag. Wenn man da mit dem aktuellen Werbeprospekt und dem Gutschein daraus hingeht bekommt man ab gewissem Einkaufwert Rabatt: ab 100 Euro 20 Euro, ab 250 Euro 50 Euro, ab 500 Euro 100 Euro. Also quasi bis zu 20% je nachdem ob man die Grenzbeträge halbwegs exakt trifft. Den Gatten geschnappt und alles gekauft was wir in den nächsten Tagen so brauchen werden und schwupps - war das neue Waschbecken quasi gratis. :D :D :D :D Wartet jetzt gemeinsam mit der Wandfarbe und vielen Utensilien in der Garage auf seinen Einsatz.

      Außerdem habe ich allen fachmännischen Unkenrufen zum Trotz eben sehr günstige Fenster (in für mich akzeptabler Qualität) dort gefunden; ein bisschen die Planung überdacht und nun dadurch eben diese enorme Summe gespart die wir sonst nicht hätten vermeiden können. Ein Kontrollanruf beim Architekten um das Ganze abzustimmen - so schnell kann es gehen.

      UND ich hab nun richtig große Fenster UND bekomme außerdem mein Lichtband was eben eine finanzielle Frage war. UND wenn ich morgen die Fenster kaufen gehe komme ich genau wieder über die 250 Euro-Grenze. :dance: dach-shop24.de/velux-lichtband…-p-124-1.html?ref=froogle

      An manchen Tagen besch* man sich schon fast vor Glück. :shhh: So langsam kehrt mein Optimismus zurück. :zustimm:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ich hab meine Bodenfliesen auch bei einer 25% Aktion von Praktiker gekauft, dazu einen großen Sack Flexkleber und schon waren die schicken Aluleisten, die ich für die Treppenkanten gebraucht habe, mit dabei :dance:
      Einmal auf gut Glück hingefahren und gleich welche gefunden, die mir gut gefallen haben. Hatte mich schon innerlich auf endloses Rumkurbeln in der Gegend eingestellt, um schöne und bezahlbare Fliesen zu finden.

      Wenn man Dachfenster braucht, stellt der Besuch der Velux-Seite allerdings eine große Gefahr dar - nämlich die des "das will und brauch ich unbedingt auch :D "

      Für irgendwann in naher Zukunft ist Parkett geplant, aber da werde ich wohl wieder auf eine Aktion des hiesigen Holzfachhändlers warten. Das heisst dann in der Regel Markenparkett mit kleinen optischen Fehlern unter Baumarktpreis.

      Mein altes WC muss früher mal sauteuer gewesen sein, hat es aber nicht davon abgehalten, im Laufe der Jahre durch unser sehr hartes Wasser komplett zu verkalken. Deswegen hat ein befreundeter Installateur gemeint, dass es sich nicht rechnet, bei dieser Wasserhärte das teure Zeug aus dem Sanitärfachhandel zu kaufen. Sondern lieber mittlere Qualität und eben eher austauschen. Dann ist der Kalk auch "weg", eine neue Keramik lässt sich natürlich auch viel leichter reinigen und die Chemiekeulen können länger im Schrank bleiben. Ohne richtig aggressive Reiniger ging da zum Schluss nämlich gar nichts mehr, um die Toi wieder einigermassen ansehnlich hinzubekommen, so haben sich der Kalk und andere Rückstände gleich nach der Intensivreinigung an die durch die Jahre angegriffene Oberfläche wieder angesetzt :sick:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hui, da sind ja nun doch einige Antworten :D

      Ja, Velux hat schon tolle Sachen und die Dachfenster werden irgendwann auch ersetzt mit Velux- bzw eines, das zweite ist von Velux und noch super erhalten, das andere ist "keineahungnurnichtvelux" und das sieht man auch.
      Allerdings sollten auch noch andere Fenster und die Terassentüre getauscht werden und ich frage mich, ob es da nicht auch ein Baumarktfenster tut...
      Solch eine Nebeneingangstür hab ich mir im Baumarkt angeschaut, da die Kellertüre neu her muß- aber die gefällt mir garnicht, sieht sehr wabbelig aus. Da ist die jetzige Türe eher stabiler.
      Und die Haustüre ist auch fällig, damit hab ich mich aber noch nicht wirklich befasst...
      :dance: :cool:
      Eine Nebeneingangstür aus dem Baumarkt haben wir auch seit Jahren. Es ist Ansichtssache ob man damit zufrieden ist, wir finden sie okay. :wink: Isolierung ist damit natürlich nicht ganz so toll, aber wenn man nicht gerade 15 Grad unter Null hat ist das nicht ganz gravierend.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Bei der Nebeneingangstüre geht es mir eher nicht um die Isolierung, sondern um die Stabilität/ Sicherheit.
      Ich finde, das was ich gesehen habe, ist sehr dünn und diese Platte und das Fenster nur mit Kitt befestigt und das macht mir den Eindruck, man könne mal feste gegen drücken und dann hat man einen schönen Durchgang....
      :dance: :cool:
      Kommt auf die Tür an, ich vermute allerdings das wäre bei vielen Modellen im Rahmen des Möglichen. Man muss schon ein wenig schauen und im Zweifelsfall lieber eine richtige Tür wählen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      google.de/imgres?imgurl=http:/…6ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1

      Ich stelle fest dass Schablonieren total gut in unsere Bude passen würde. Ich glaub ich bin infiziert...

      babelcreate.de/images/content/…nik-Schablonentechnik.jpg
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Davon wurde mir jetzt dringend abgeraten, da bei denen die Gefahr bestünde, dass sie zu schnell durchrosten würden. Bei mir wäre es auch allerdings nur einer, der vielleicht irgendwann mal zusätzlich gesetzt würde. Meine sind jetzt 30 Jahre alt und noch top in Schuss, waren nur etwas arg vergilbt. Die Dose Heizkörperlack gibt es allerdings für ein paar Euro im Baumarkt, da hab ich doch meine gleich mal in Silber gestrichen. Eklige Stinkeaktion, aber hat sich gelohnt, sieht supi aus. Und ich habs auch alles andere als dicke, um alles mal eben so austauschen oder für jedem Handschlag den Fachbetrieb antanzen zu lassen. In diesem Haus wurde von den Vorbesitzern wirklich nicht das Billigste eingebaut und an manchen - aber nicht allen - Sachen merkt man das auch deutlich. Bei den Heizkörpern über Erfahrung zu sprechen, brauchts halt leider einen längeren Erfahrungszeitraum, da würde ich mich noch anderweitig nach weiteren Meinungen umhören.

      @Kobold
      sieht klasse aus, warum nicht. Ich bin sowieso der Typ, der sich nicht mit 08/15 zufrieden gibt, was die Bude betrifft. Auch wenn man es einfacher haben könnte - nö. Für sowas hab ich Zeit und Lust, vor allem auf meine Steinwand und zweifarbig geflieste Treppe bin ich stolz, auch wenns mich ne Menge Zeit, Nerven und Rumgestöber im www gekostet hat.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Die billigen Heizkörper haben oft eine schlechte Wärmeleistung. Bei gleicher Fläche haben die weniger Watt also verbrachst du mehr um die gleiche Temperatur zu haben.

      Besonders wichtig ist das bei Niedertemperatur Anlagen da werden die billigen gerade mal warm. habe so was im Keller :doh:

      Vergleiche den Preis meistens je teuer desto besser die Wärmeleistung. Aus Aluminium sind angeblich am Besten.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Ich hab gehört, die besten sind die alten Radiatoren aus Gusseisen, da die eine immense Wärmespeicherkapazität haben. Soll sich also lohnen, diese zu behalten, wenn nur eine Schönheitsreparatur nötig ist.

      @gizmo
      hast du da irgendeine Quelle oder Seite dafür? Würde mich jetzt auch mal interessieren, denn irgendwann will ich auch noch den zusätzlichen machen lassen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich wurde die alten behalten vielleicht nicht so toll aber die halten ewig.
      Hab nicht so viel damit zu tun gehabt wir haben Fussboden Heizung und nur 3 Heizkörper im Keller.
      Hab bei google eine Seite gefunden. Vor dem kauf am besten verschiedne Angebote ansehen.
      aluminium-heizkoerper-kaufen.de/
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()