Bosch Hundefutter

      Bosch Hundefutter

      Halli Hallo

      wir füttern BOSCH! Im Moment noch Puppy und bald steigen wir dann langsam auf das für heranwachsende Hunde um. Haben das Futter von der Züchterin übernommen.

      Ich mache mir jetzt nur Gedanken, weil mein Welpe Giardien hat/hatte! (Ist noch in Behandlung mit Panacur!) Eben hatte Sie wieder Durchfall... (vielleicht lest ihr auch mein Thema bei "Gesundheit" dazu: "Durchfall durch Panacur? Oder wieder Giardien?".

      Vielleicht sind es gar keine Giardien mehr sondern eine Futterunverträglichkeit?! Kann das sein? Der Kot kann ja erst in 6 Wochen wieder untersucht werden laut TA! Weil man bis 6 Wochen nach Behandlung immer noch Giardien nachweisen kann, selbst wenn der Hund keine mehr hat!

      Wie ist das BOSCH? Also wird es vielleicht sogar an empfindliche Hunde gefüttert? Dann wäre es ja eigentlich sehr unwahrscheinlich...

      Wie bekomme ich das am besten raus? Sollte es so sein, welches Futter wäre dann das richtige für meinen Hund?

      Danke für alle Antworten! :)
      Liebe Grüße von Anna_1506

      ~Zeit heilt keine Wunden, man lernt nur mit dem Schmerz umzugehen~

      RE: Bosch Hundefutter

      mach dich einfach mal übers Barfen schlau... ich finde kein Industriefutter dieser welt als Hauptnahrungsmittel für einen Hund tauglich
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      beim Barfen hat man viel mit rohem Fleisch zu tun oder?! Ich habe da so ne Abneigung gegen. Also ich hab kein Problem damit einmal die woche Hühnchenfleisch mit Reis zu kochen, aber jeden Tag so rohes Fleisch zubereiten das kann ich nicht! Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege ich hab mich mit dem Thema Barf nie beschäftigt weil ich halt da direkt an rohes Fleisch denke :/
      Liebe Grüße von Anna_1506

      ~Zeit heilt keine Wunden, man lernt nur mit dem Schmerz umzugehen~
      Bist du Vegetarier oder Veganer oder sowas? ;)
      Ich meine ich lese da was heraus *lach*
      Ich habe schon von vielen Leuten wie dir gelesen, dass sie nicht so mit Fleisch können, aber sie barfen trotzdem, denn:

      - dein Hund ist ein Carnivore. Ob du einer bist oder nicht.
      - das bedeutet, dein Hund isst Fleisch.
      - in Dosen ist Fleisch ;)

      So jetzt wirds interessant! :P

      In Dosen wird meist nur minderwertiges Fleisch verfüttert und Bio so ganz und garnicht.
      Wenn du, warum auch immer, kein Fleisch magst, kannst du immerhin kontrollieren woher dein Fleisch kommt, was du deinem HUnd fütterst.
      Beim Hundebarfen musst du jetzt nicht so viel zubereiten. Oft bekommt man das Fleisch bei Onlineshops auch gewolft und du musst es nurnoch auftauen und in den Napf geben.
      Das einzige was da wirklich zubereitete wird ist das Gemüse ^^ Ansonsten nur: Auftauen, Hund vorlegen, Obst/Gemüse drüber oder als einzelne Mahlezeit geben.
      Wenn du in zufällig in Berlin wohnst kann ich dir auch eine Adresse geben, wo du günstig einkaufen kannst und auch beraten wirst.

      BArfen ist auf jeden Fall billiger, als wenn du Pedigree PUR fütterst ( was nicht heißen soll, dass das eben genannte Futter hochwertig ist!)

      P.S.: Beim Katzenbarfen ist das immer eine Manscherei weil ich die Fleischberge immer mit den Supplementen vermischen muss. Das ist echt was für Hartgesottene :P

      LG Sandra
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      ^^ nein ich esse auch Fleisch zwar nur Rind und Hähnchen aber egal Fleisch ist Feiscj! Ich mag es nur nicht das anzufassen wenn es noch roh ist. Keine Ahnung wieso. Aber wenn das so ist ist es wiederum
      Was anderes! Ich dachte jetzt (übertrieben gesagt :D) man kauft sich ne halbe Kuh und schneidet sich da was raus :p ich dachte man muss alles zerstückeln und so... Ich hab hier auch schon gelesen das man Kaninchenköpfe gibt?! Oder Herzen und Leber! Sowas könnte ich z.B gar nicht! Geht es auch so halb halb zu machen? Also eine Mahlzeit am Tag BARF und 2 TroFu? Oder ist das nicht ratsam? Fressen die dann das Fleisch roh oder ist das gekocht? (wahrscheinlich ne ganz dämliche Frage :oops:)
      Liebe Grüße von Anna_1506

      ~Zeit heilt keine Wunden, man lernt nur mit dem Schmerz umzugehen~
      BARF = Biologisch Artgerecht Roh füttern, also nix kochen :wink:

      mein hund wird auch "nur" teilgebarft. er bekommt neben rohem fleisch auch noch trofu und dosen. BOSCH würde ich persönlich nicht füttern, da gibt es meiner ansicht nach besseres.
      luca bekommt derzeit "bestes futter" trofu und dosen von macs, rinti, auenland, granatapet, herrmanns, terrapura...... je nachdem und eben roh.

      muss allerdings dazu sagen dass mein hund unter einer pankresinsuffizienz leider und daher nicht alles verträgt.

      lg
      gonzita
      Du kannst auch teilbarfen, bedenke jedoch dass pures Fleisch länger durch den Darmtrakt braucht als Dosenfutter und vor allem TroFu.
      Es wird empfohlen zwischen Barf und NaFu/TroFu eine Pause von 6 Stunden einzuhalten, damit das DoFu/TroFU das BArf im Darm nicht "überholt" :shhh:

      So ist es zumindest bei Katzen.

      Leber kannst du normal im Supermarkt kaufen. Wenn du Hähnchenleber kaufst ( eine ist so groß wie ne Handfläche ) lässt die sich auch wunderbar mit ner Gabel portinieren und Einfrieren. Fisch kann man sich an der Fischtheke zuschneiden lassen, wie man ihn später verfüttern möchte. Anfassen musst du da nichts unbedingt. Wenn es bei der Leber nur ums Vit A geht, kannst du auch Eigelb verfüttern.

      Ich kann bei meinem Barffleischer sagen ich möchte mein Fleisch gerne gewolft oder in so und so großen Stücken. In Onlineshops kann man meist 250g, 500 g und 1 Kg Portionen bestellen, die dann auch so eingetütet sind.
      Für die Bestellung im Onlineshop empfehle ich allerdings eine Tiefkühltruhe, da die Versandkosten sonst extrem hoch sind, wenn man alle 2 Wochen kleine Mengen bestellen muss.

      Dann gibt es noch einen Portionsrechner, der dir sagt, wieviel du von was fütterst und der Rest ist von dir aus variabel :) Selbst der Rechner ist Variabel. Das ist das tolle. Man kann sich genau auf die Bedürfnisse des Hundes einstellen und auch so füttern!
      Aber bevor du damit anfängst solltest du dich noch ein wenig einlesen ;)

      Lg Sandra
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:

      RE: Bosch Hundefutter

      Also das Bosch Hundefutter, zumindest ein paar Produkte von den laufen ja auch unter der Kategorie Biofutter. Das Bosch Hundefutter ist von der Qualität so gut, wie auch Defu (Trockenfutter und Nassfutter), Yarrah (Trockenfutter und Nassfutter), Herrmanns (Trockenfutter und Nassfutter), Cenpura (Nassfutter). Liegt natürlich an deinem Vierbeinder und seinem Geschmack :) Aber die Auwahl von Bosch Hundefutter selbst ist natürlich auch nicht ohne und wenn es deinem Hund schmeckt, so würde ich dann evtl. auch bei Bosch Hundefutter bleiben

      RE: Bosch Hundefutter

      Da wir selbst die Marke Bosch füttern habe ich hier mal nach Expertenmeinungen gesucht. Der Beitrag ist schon etwas älter allerdings liegt mir etwas auf der Zunge was ich unbedingt ausschreiben möchte!

      Ich merke immer stärker, dass es immer wieder neue Futterexperten gibt, welche stets bestimmte Marken empfehlen oder irgendeiner Meinung sind... das ist nicht verkehrt ABER man kann nicht alle Hunde und somit alle großen / kleinen Hunderasse in eine einzige Schublade stecken. Ich mein es ist ein blödes Beispiel aber ein Moslem isst kein Schwein, Italiener mögen Nudeln, Chinesen Reis usw... Jede Hunderasse ist einfach ein Individuum. Dazu kommt noch die Haltung. Ist ein Hund verspielt / eher ruhig / kriegt genug Auslauf etc... Plus die Allergien & Co. Dabei kann man einfach nicht pauschal sagen, dass das Bosch Hundefutter schlecht / gut ist. Es kommt immer drauf an um welche Rasse es sich handelt. Sicherlich ist das Bosch Hundefutter kein schlechtes Hundefutter, ich mein die Marke Bosch ist schon über 50 Jahre im Geschäft (Geschichte von Bosch: foodinni.de/marke/bosch/#id2 ) und man kann das Bosch Hundefutter sogar (waren in 2012 in Afrika, Kapstadt) sogar dort kaufen.

      Vor einigen Wochen habe ich mal durch google nach "richtiges Hundefutter finden" gesucht und dabei bin ich auf einen Futtercheck gestossen. Die Firma futterpedia bringt es auf den Punkt. Deren Futterempfehlung, bei welchen jeder mitmachen kann, in dem er sein Feedback über sein jetziges Futter abgibt. Am Ende ergibt sich dann genau das Ergebnis von Hunderasse z.B. Boxer für die Hunderasse Boxer. So kann man dann wirklich schon die Empfehlung zu 90 % eingrenzen und man wird mit dieser Empfehlung eher näher an dem richtigem Hundefutter liegen, als wie halt ein Chihuahua Besitzer einem Boxer sein Hundefutter empfehlen würde...

      Fazit: Bosch Hundefutter ist gut, fraglich allerdings ob es auch für deine Hunderasse passt und Bosch Hundefutter ist nicht gleich Bosch Hundefutter. Es gibt glaube ich schon über 30 Sorten.
      Hey,

      ich glaube du erliegst da einem Irrtum
      Es gibt kein ‘gutes’ Hundetrockenfutter... Du fällst -wie Millionen andere Menschen- auf die ausgeklügelten und wirklich gut durchdachten Täuschungsmanöver vieler Hersteller herein.
      Es ist egal ob du nun Bosch oder ein x beliebiges anders ‘Premiumhundefutter’ kaufst, die Inhaltsstoffe sind in der Regel nicht wirklich für den fleischfressenden Hund geeignet.

      Paradox dabei ist: Je länger ungesund gefüttert wird, desto später werden gesundheitliche Probleme sichtbar...

      TroFu Hersteller tricksen wo sie nur können. So schreiben Sie in ihre Zutatenlieste:

      -->Der enthaltene Chicoree wirkt sich magenschonend und darmstabilisierend aus.
      -->Die enthaltene Hefe ist darmstabilisierend.

      Heißt nichts anderes wie: Chicoree / Hefe bauen die Darmflora wieder auf, die vom Hundefutter jedesmal aufs neue geschädigt wird. Durchfälle die normalerweise durch den Verzehrs des Futters folgen würden bleiben jetzt aus! Bravo!! Hat der Hersteller etwas negatives so positiv dargestellt, dass wir es ohne zu hinterfragen für gut befinden...

      -->Die enthaltenen Muschelextrakte wirken sich zudem positiv auf Knorpel und Gelenke aus.

      Heißt im Klartext: Gelenkschäden werden nicht so schnell sichtbar...

      -->Fleisch-Hydrolysat = Protein:

      Was erreicht man mit dem hydrolisieren von Protein?
      Das Protein wird vorab, also vor der Fütterung (mittels Hitzeeinwirkung) in feinste Teile zerhackt (andere nennen es gespalten), damit die Proteine vorab schon so klein sind, dass der Körper im Fall der Fälle kein Zonulin (Zonulin ist ein 47 KD-Protein) ausschütten muss um die Durchlässigkeit für große Proteinteile zu ermöglichen. Der Gedanke dabei ist, dass dann auch keine allergieauslösenden Stoffe in den Stoffwechsel geraten.

      merkt ihr was?? Etwas Negatives wird uns positiv verkauft!

      Öle werden dem Futter zugegeben, damit das Fell schön glänzt, denn glänzendes Fell suggeriert uns, dass der Hund gesund ist. Stimmt aber gar nicht, Öle und Fette werden nur bei einer unzureichenden Basisqualität benötigt oder bei einer Erkrankung.

      und so geht es munter weiter mit der Deklaration...

      Fazit: ein billiges Futter kann nicht gut sein, aber ein teures Futter ist auch nicht unbedingt gut! Nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt und meint, wenn er ein teures Futter kauft, sind auch automatisch die Zutaten hochwertig. Das ist leider nicht so. Zwar gibt es einige wenige Futter die gut sind. Allerdings ist da kein TroFu bei, nur einige Dosenfutter. Da kostet die 400 gr. Dose aber über 2 euro. Z.B: Ani Fit, die Dosen von Lunderland usw...

      Ich BARFE meinen Hund nach wie vor, und das seit Jahren sehr erfolgreich, das kann ich reinen Gewissen empfehlen...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)