Feliway + die Zusammenführung

      Feliway + die Zusammenführung

      Hallöchen,

      wir haben zu unseren beiden Katzen (11 und 2) vor c.a. 3-4 Monaten einen weiteren Kater (auch 2) bekommen. Das es anfangs ein paar Probleme geben wird und das sie sich aneinander gewöhnen müssen war uns von anfang an klar. Die Beiden Kater (Alter + Neuzugang) verstehen sich blendend, kuscheln zusammen u.s.w.
      Nur unser Mädel macht uns Sorgen. Sie lässt den Neuen nicht an sich ran, knurrt und faucht sofort (ich habe das Gefühl sie hat angst!). Sie geht auch nicht mehr ins Schlafzimmer schlafen, weil sie weiß das er da ist. Auch Fressen klappt nicht ohne Probleme. Kommt er nur in die Nähe, rennt sie sofort weg. Deshalb hat sie auch schon ein bisschen abgenommen. Er ist natürlich sehr neugierig (und auch gern mal aufdringlich) und versucht öfters sein Glück. Dies endet meist darin das er eine gescheuert bekommt (er selber wehrt sich nicht). Hinzu kommt das die Dame anfängt Nachts in die Küche zu pieseln.
      Dann musste unser Neuer zum Tierarzt. Die Dame hat ihn wohl heftiger eine mitgegeben und dies hatte sich böse entzündet. Natürlich liegen seitdem unsere Nerven noch mehr plank und nach und nach kommt uns die Sorge das wir Ihn doch wieder abgeben müssen.Unser Tierarzt hat uns nun Feliway empfohlen. Anfangs waren wir sehr skeptisch, weil es doch ziemlich teuer ist (und wir nicht wirklich daran glaubten). Doch wir entschlossen uns, es doch zu versuchen.

      Gestern kam der Stecker und das Spray an. Natürlich wurde es gleich eingesteckt bzw. Stellen besprüht.

      Eine Veränderung können wir noch nicht feststellen, außer das die Katzen merkwürdig viel schlafen (was aber auch andere Ursachen haben kann!). Okay, Uriniert hat sie heut nacht nicht, aber sie lässt gern auch mal 1-2 Tage aus. Angefaucht hat sie den Neuzugang trotzdem nur weil er an ihr vorbei wollte. Okay, es wird nicht von einen Tag auf den anderen die große Liebe ausbrechen. Aber meint ihr da passiert noch was?
      Wirkt das Mittel im Normalfall sofort oder muss man ein bisschen warten? Wie sind eure Erfahrungen? Wissen sonst langsam nicht mehr wirklich weiter. :-/
      Von Felifriend hat uns die Tierärztin hingegen abgeraten da es nicht sooo gut sein soll (und es bei vielen Katzen eher das komplette Gegenteil auslöst!).

      Wäre wirklich für Tipps etc sehr Dankbar.


      Pusteblume

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Pusteblume.“ ()

      Hallo Pusteblume,

      wir haben Feliway auch schon zur Zusammenführung eingesetzt und bei Phasen von Unsauberkeit. Ob es wirkt? Ich weiß nicht so recht, will es aber auch nicht unbedingt in Frage stellen. Also angeblich tritt die Wirkung nicht sofor ein, sondern braucht ein paar Tage.

      Wo jetzt genau der Unterschied zwischen Felifriend und Feliway liegen soll, ist mir ein bisschen schleierhaft.

      Generell braucht eine Zusammenführung in erster Linie Zeit und Geduld. Die Gruppe muss sich neu sortieren und das kann eine Weile dauern. Solange niemand ernsthaft leidet, so dass nicht mehr gefressen oder eine der Katzen massiv bedrängt wird, lass sie einfach machen. Ich weiß das fällt schwer, aber man kann hier wenig Einfluss nehmen.

      Wichtig wäre allerdings, die Altkatzen nicht zu übersehen. Sie brauchen extra viel Zuwendung und der Neuzugang ist im Optimalfall generell erstmal nach ihnen an der Reihe, egal worum es geht. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Feliway und Felifriend basieren auf Pheromonen, also auf Duftstoffen, die die Katzen über Drüsen (z. B. im Gesicht oder an den Pfoten) an die Umgebung abgeben und so zum Beispiel ihr Revier markieren.

      Feliway basiert auf der synthetischen Nachbildung von F3-Pheromonen, also den Gesichtspheromonen, mit denen Orte markiert werden, an denen sich Katzen sicher und geborgen fühlen (z. B. ihr Revier). Feliway soll daher z. B. bei Veränderungen helfen, weil es für vermehrtes Wohlbefinden sorgen kann.

      Felifried basiert auf anderen Duftstoffen, F4-Pheromonen, mit denen Sozialpartner markiert werden. Die Drüsen für diesen Duftstoff befinden sich am Maul der Katze. Felifriend wird ins Fell der Katzen gegeben und soll die Zusammenführung erleichtern. Allerdings sind es gar nicht einmal so wenige Katzen, die auf das Zeug erst recht aggressiv reagieren, daher sollte man immer vorsichtig an den eigenen Händen testen, wie die Miezen auf den Geruch reagieren, bevor man die Situation vielleicht verschlechtert.

      Funktionieren kann beides, muss aber nicht. Es dauert aber bei Feliway meist ein paar Tage, bis sich eine Besserung einstellt, wenn es denn eine gibt. Ist beides nichts "alternatives", wie z. B. Bach-Blüten etc..

      Feliway und Co. sind immer nur Hilfsmittel, die unterstützend wirken können, aber allein ziemlich sicher nicht zur Seligkeit führen werden. Wichtig ist, dass ihr die Ruhe bewahrt und geduldig bleibt. Katzen haben sehr feine Antennen und merken schnell, wenn ihre Menschen nervös oder beunruhigt sind.

      Wie seid ihr die Vergesellschaftung denn grundsätzlich angegangen? Wie alt ist das Mädel? 2 oder 11? Wie ist das Verhältnis zwischen den beiden "alteingesessenen" Katzen jetzt?

      Wart ihr mit dem Mädel schon mal beim Tierarzt? Höchstwahrscheinlich hängt die Unsauberkeit schlichtweg mit der aktuellen Situation zusammen, aber manchmal, wie es der Zufall will, kommt doch ein gesundheitliches Problem hinzu und das sollte man abklären.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Wir haben im seiit einiger Zeit das Feliway Spray im Einsatz und gute Erfahrungen damit gemacht. Unser Kater ist von Grund auf unsicher und neigt zum Markieren, wenn er gestresst ist. So z.B. hat er regelmäßig die Sessel markiert, auf dem Besuch gesessen hat, wenn dieser wieder weg war. Jetzt spühen wir die Sessel ein, sobald der Besuch weg ist und es wurde nicht mehr markiert.

      Ist jetzt zwar eine völlig andere Situation als Eure, aber vielleicht macht es Dir doch Mut, es weiter zu versuchen. Nicht alle Katzen sprechen darauf an, aber es kann auf jeden Fall helfen!