Meerschweinchen: kastrieren

      Meerschweinchen: kastrieren

      Hallo!
      Ich habe zwei Meerschweinchen (Weibchen). Eines der beiden hat zwei Babys bekommen, ein Weibchen und ein Männchen. Ich möchte das Männchen auch gerne behalten aber das ist offensichtlich sehr schwierig. Ich möchte es unbedingt kastrieren lassen, weil ich nicht noch mehr Nachwuchs möchte. Ab welchem Alter kann ich es kastrieren lassen? Jemand sagte mir, dass es erst mit drei Monaten geht. Was mache ich dann in der Zeit zwischen beginnender Geschlechtsreife und Kastration mit ihm? Zusammenlassen kann ich sie natürlich nicht. Aber ganz allein halten möchte ich ihn auch nicht.
      Hat da vielleicht jemand eine Idee oder selbst schon mal so eine Erfahrung gemacht?
      Viele Grüße, und Danke schon mal! Eure Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.

      RE: Meerschweinchen kastrieren

      Hi,

      frage mal bei deinem TA nach Frühkastration, dies machen manche TA ist aber natürlich ein risiko für kleine Schweinchen.
      Geschlechtsreif werden Schweinchen 3-4 Wochen manchmal auch 2 Wochen. Du merkst es wenn das Böckchen brommselt und seine Mutter/Geschwister besteigt.
      Ich trenne sie meist mit einem Gewicht von 250 gramm - 280 gr. von der Mutter oder wenn sie mit dem gebrommsel anfangen.

      RE: Meerschweinchen kastrieren

      Original von Melanie84
      Ich habe zwei Meerschweinchen (Weibchen). Eines der beiden hat zwei Babys bekommen

      Hast Du sie schon trächtig bekommen, oder wie kann ich das verstehen?

      Ich kann mich RMSZ nur anschließen, eine Kastration ist nicht ganz risikolos (Narkose).
      Hier nochmal zur näheren Info ein Link >>> dmsl.de/faq/haltung/kastration.shtml <<<
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo!
      Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, ich habe es einfach nicht geschafft.
      Zur letzten Frage: Ja, das eine Schweinchen muss offensichtlich schon trächtig gewesen sein, als ich es bekommen habe. Ich habe mir noch einmal Gewissheit vom TA geholt, dass die beiden wirklich Weibchen sind.
      Ich habe sie jetzt getrennt nach Geschlechtern, aber die Käfige stehen natürlich nebeneinander. Wegen der Kastration war ich auch beim TA, ich soll noch ne Woche warten, dann ist er sechs Wochen alt, und die Hoden sind weit genug entwickelt.
      Ich werde euch dann berichten, wie es gelaufen ist!
      Viele Grüße, Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      ZITAT:

      Zeitpunkt:
      Einen Meerschweinchen-Bock sollte man nicht vor dem 6. Monat, besser frühestens nach einem Dreivierteljahr kastrieren lassen, erst dann ist er ganz ausgewachsen.
      Es gibt Verfechter der Frühkastration.
      Kastriert man einen Bock früher, bleibt er körperlich etwas unterentwickelt und es kam auch schon vor, dass Männchen, die vor der Geschlechtsreife (mit ca. 6 – 8 Wochen) kastriert werden, weibliche Meerschweinchen nicht leiden mögen. Das Höchstalter für eine Kastration beträgt 3 Jahre, denn sonst wird es mit der Kreislaufstabiltität im Zusammenhang mit der Narkose kritisch.

      Die Quelle dazu ist der Link im 3. Posting... :wink:
      Ob es stimmt, kann ich leider nicht sagen, unsere sitzen beim Hasi, also nicht kastriert.
      ...liebe Grüße, Heike
      Wir haben 2 frühkastrierte Böckchen und sie sind absolut normal, leben in einem gemischten Rudel, brommseln, besteigen die Weibchen und sind auch normal entwickelt. Sie sind beide mit einem Gewicht von 200gr. kastriert worden, haben die Narkose absolut locker weggesteckt und die Wunde ist problemlos geheilt. Ein wirklich grosser Vorteil bei der Frühkastration ist, dass sie nicht vom Rudel getrennt werden müssen! Sie können sofort zur Mutter und Schwestern zurück.

      Lg, Mirjam