Kaninchen: Vergesellschaftung

      Kaninchen: Vergesellschaftung

      Hallo,

      ich hoffe bei Euch eine Lösung für mein Problem finden zu können.
      Ich habe ein Zwergkaninchen. Dieses Zwergkaninchen hat es eigentlich recht gut, denn er lebt auf geschätzten 9 qm Fläche, denn sein Käfig steht im Winterkarten und alle Türen sind offen, d.h. er kann durch dir Gegend laufen wie und wann er möchte, kann sich also in Punkto Auslauf und mangelnde Bewegung nicht beklagen. Aber darum geht es ja auch eigentlich nicht.

      Die Sache ist die, dass ich nun seit einiger Zeit ganz alleine für ihn verantwortlich bin. Vorher hatte ich ihn zusammen mit meiner Ex-Freundin, die, wie es der Name schon sagt, nicht mehr "up to date" ist.
      Da ich von morgens 5:00 bis abends 18:00 Uhr bei der Arbeit bin habe ich relativ wenig Zeit mich mit ihm zu beschäftigen.
      Nun will ich natürlich nicht, dass mein Kaninchen vor Einsamkeit verblödet oder eingeht, daher habe ich drüber nachgedacht, ein zweites Kaninchen anzuschaffen, damit die beiden halt nicht alleine sind.
      Was haltet ihr davon, klappt eine Integration eines anderen Kaninchens, oder sollte ich das besser lassen ? Oder sollte ich alternativ ein Meerschweinchen anschaffen, da sich, so wie man das 'zig male überall lesen kann auch diese Genossen ganz gut verstehen.
      Mein Kaninchen ist ein "Er", nicht kastriert und ca. 3 Jahre alt.


      Wäre für einen Tipp sehr dankbar.

      Gruß
      Christoph

      RE: Neues Kaninchen integrieren

      Hallo !! :biggrin:

      Das selbe Problem hatte meine Freundin auch. Ihr kaninchen langweilte sich zu Tode.
      Also hat sie sich ein 2tes kaninchen angeschafft.
      Diese haben ich nicht sonderlich gut verstanden.
      Als dann eines Morgens das neue Kaninchen eine tiefe Bisswunde hatte, war meiner Freundin dann klar das das so nicht geht.
      Also hat sie das Kaninchen an ihre Cousine/cousen/bekannte (weiß nicht mehr genau) verschenkt. NUn ja.. und dann hat sie sich ein Meerschweinchen angelegt. UNd diese beiden haben sich dnan wieder viel besser vertragen....

      Wieso erzähle ich das eigentlich alles, :rolleyes: ich wollte damit eigentlich nur sagen, das das eigentlich bei jedem Kaninchen unterschiedlich ist...
      und bei jedem Meerschweinchen auch.
      Ich würde es auf jedenfall mit beiden einmal probieren... :wink:
      najaa..

      Liebe Grüße

      Esther :D
      |~> Das glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde <~|
      Hallo, als erstes musst du ihn kastrieren lassen, weil er sich nicht mit einem anderen Rammler verstehen wird.
      6. Wochen nach der Kastration kannst du ihm dann eine Häsin holen.
      Die musste du auf zuisammen laufen lassen, am besten in einem Raum den dein rammler noch nicht kennt.
      Bei Häsin und Rammler gibt es so gut wie nie Probleme bei der Zusammenführung.
      Hatte lange Zeit zwei Kanninchen (waren weibchen) auf einem ca. 24qm Out-door Auslauf. Nachdem ein Kanninchen gestorben ist habe ich ein neues gekauft und habe das Gehege erstmal aufgeteilt. Und mit einem normales Maschendrahtzaun getrennt.

      Dann nach etwa 2 tagen haben ich den Zaun weg genommen, nachdem ich beobachtet hatte, das sie z.T. schon Rücken an Rücken am Zaun lagen. Am nächsten Tag nach der Zusammenführung hatte das neue Kanninchen ein auf der Höhe nach 1/4 und der Breite nach 1/2 angebissenes Ohr. Trotz dieser offenkundlichen Attacke vom anderen Kanninchen gab es nach dieser Aktion nur firede-freude-eierkuchen! Sie waren wirklich ein richtiges Paar (obwohl weibchen)
      Hallo!

      Ich möchte auch mal was dazu sagen.. :wink:

      Also entgegen vieler Meinungen solltest du ein Kanninchen NICHT mit einem Meerschweinchen zusammensetzen!!!Ich habe mich darüber wirklich informiert(auch beim Tierschutz)und es ist nun mal so dass Meerschweinchen und Kaninchen sich zwar oft vertragen aber sie sprechen eine "andre Sprache" sozusagen.Heisst sie könenn sich nicht verständigen!

      Kaninchen fühlen sich am wohlsten mit einem Artgenossen,und das ist nun mal ein andres Kaninchen.

      Kastrieren musst du deinen Liebling so oder so,denn auch mit einem andren Rammler verträgt er sich nicht wenn er unkastriert ist(Revierkämpfe!!!),und auch mit einem Meerwschweinchen wäre s ohne Katrartion nicht möglich,wegen Bedrängnis des kleineren Schweinchens!

      Also,am besten setzt du ein Weibchen zu,zwei Wochen NACH der Kastration deines Rammlers.Nimm ein Tierheim-Tier,das kannst du im Falle des Nicht-Vertstehens zurückgeben!

      Ich musste zweimal ein Weibchen und einmal ein Männchen zurückgeben weil sie sich mit menem Nicky(männlich)NICHT vertragen haben...also Vorsicht!

      Zusammneführen kannst du sie indem du die neue erstmal im extra Käfig hälst,so dass ssie sich nur sehen können...kannst sie dann zusammensetzen wenn du das Gefühl hast sie werden sich nicht total agressiv anfallen.
      Bei Nicky und Silver hat das WOCHEN gedauert!!!Bis die beiden sich wirklich RICHTIG mochten dauerte es bestimmt drei Monate,kann aber auch schneller gehen!

      Auf jeden Fall solltest du das machen,denn Kaninchen brauchen einen Gefährten und sollten NIE allein gehalten werden,auch wenn der Mensch ganz viel Zeit hat.Das ersetzt keinen Artgenossen!!!!!!

      Viel ERfolg und ich hoffe du entscheidest dich dafür!!!

      Lieben Gruß,Nanni

      RE: Neues Kaninchen integrieren

      hi, also meine Zwerghasenmädchen ist im sommer 03 gestorben.
      Dass das andere Mädl nicht alleine ist, hab ich mir n weible audm Tierheim geholt.
      Die war (ist manchmal) zwar sehr bissig, da sie aber im Sommer mehr auslauf hatten, gehts jetzt eigendlich!

      Ich hab die zwei erst mal in der Wohnung zusammengesetzt und später im käfig. Haben sich ganz schöm rumgejagt,jetzt gehts!!

      Ich denke, du solltest dir ein einzelnes, junges Kaninchenädchen aus dem Tierheim holen, das sich noch unterwirft!!
      2 Männle werden sich ganz schön fetzten!!

      Doch ich glaub, dass Männle nusst du kastrieren lassen!!!

      Kaninchen und Meerschweinchen ist so, wie Mensch und Orang-Utan!!
      Können sich also nicht witklich verstendigen!!!
      Würd ich nicht tun!!

      Bis dann GoldieLove :biggrin:
      Erst wenn das letze Tier verschwunden ist, wird der Mensch merken, was er an Tieren hatte. Denn dann wird er aus Einsamkeit der Seele sterben!
      Alles was den Tieren passiert, geschieht auch bald dem Menschen!
      Alle Dinge sind miteinander verbunden.



      Besucht mich doch mal auf meiner HP ist aber schon alt

      Kaninchen: Vergesellschaftung - hazel soll nicht alleine bleiben

      hallo,
      ich weiß, dass zum thema vergesellschaftung schon eine menge geschrieben wurde.
      aber da mir das jetzt bevorsteht, hätte ich gerne ein paar tipps zu meiner situation.
      also hazel ist ca. 2 jahre alt, kastriert und ca. 2kg schwer. er soll ein weibchen dazukriegen, dass ungefähr genauso alt und groß ist, deshalb werde ich eins aus dem tierheim holen. allerdings erst in ein paar wochen, da wir noch auf unser auto warten.
      wir haben aine zwei zimmer wohnung 56 qm mit balkon, der sich nicht für ein gehege eignet. ein größerer käfig ist auch nicht drin, von den grundmaßen 1 m x 80cm. aber da wird rechtzeitig ein doppelstöckiger stehen.
      hazel darf raus, wenn einer von uns da ist, da ich studentin bin, kann ich vieles zu hause machen. da kommen dann schonmal 10 stunden zusammen.
      meine frage ist jetzt, wie ich die vergesellschaftung am besten vorbereite. zimmer sperren oder so?
      da kann ich eure hilfe gebrauchen. ich will ja, dass das klappt.
      also bitte schreibt mir viele tipps und erfahrungsberichte.
      danke
      El-ahrairah, your people cannot rule the world, for I will not have it so. All the world will be your enemy, Prince with a Thousand Enemies, and whenever they catch you, they will kill you. But first they must catch you, digger, listener, runner, prince with the swift warning. Be cunning and full of tricks and your people shall never be destroyed.
      Hallo parmakai!

      Schön, dass du dich vorher informierst, bevor du es verwirklichst.

      Hier ein paar Tips, welche Konstellation am Besten ist, falls du dich noch nicht 100%-ig entschieden hast...


      Aus eins mach zwei…

      1 Männchen – 1 Weibchen

      Die ganze Sache wird schwieriger, wenn man bereits ein Kaninchen hat und ein Zweites dazu holen möchte. Bei Konstilationen Männchen – Weibchen gilt…
      Kommt ein Weibchen zu einem kastrierten Männchen, gibt es so gut wie nie Probleme. Kommt ein Männchen zu einem Weibchen, ist das schon komplizierter. Denn die Weibchen zicken erstmal rum und das kleine Männchen hat erstmal was einzustecken.


      2 Männchen

      Hat man bereits ein kastriertes Männchen und möchte ein zweites Männchen dazu setzten, ist das ein 50/50 Risiko. Vorraussetzung auch hier das das zweite Männchen Frühkastriert wird. Gut wäre auch wenn das ältere Männchen auch Frühkastriert wurde, muss aber nicht sein. Man sollte schon vorher versuchen einzuschätzen wie das schon vorhandene Männchen auf das zweite Männchen reagiert. Ist das Männchen z. B. sehr Revier bezogen, würde ich es gar nicht erst probieren. Man sollte es nicht ausprobieren, wenn man nicht bereit ist die Böckchen zur Not getrennt zu halten.

      So, dass zur Konstellation, aber du hattest dich ja schon für ein Weibchen entschieden...


      Nun ein paar Tipps für die Zusammenführung

      Das neue Kaninchen sollte sich in einem eigenen Käfig erstmal etwas einleben können. Es hatte genug Stress und braucht jetzt erstmal seine Ruhe. Die beiden Käfige direkt aneinander stellen, damit die Kaninchen sich schon mal beschnuppern können.
      Beim einzelnen Auslauf, das Kaninchen da laufen lassen wo es immer wieder zum anderen Käfig laufen kann. Einen Raum beim Auslauf absperren, damit er bei der Zusammenführung als neutraler Raum zu Verfügung steht und keiner dort sein Revier haben kann.
      Käfigtausch – Nachdem dass Einstreu schon etwas verbraucht ist, die Kaninchen jeweils in den Käfig des anderen setzten. Somit nehmen sie den Geruch des anderen schon mal intensiv auf.
      Die Zusammenführung am besten an einem WE starten oder an einem Tag wo man viel Zeit hat.
      Eine Zusammenführung niemals im Käfig starten sondern grundsätzlich beim Auslauf.
      Die Käfigtüren zumachen!
      Kaninchen in dem neutralen Raum zusammen laufen lassen.
      Abends die Käfige Tür an Tür zusammenstellen, so haben die Kaninchen genug Ausweichmöglichkeiten.


      Ein großer Fehler

      Viele machen einen großen Fehler. Sie haben zu viel Angst und können es nicht mit ansehen wie die Kaninchen sich jagen, berammeln, wie das Fell fliegt etc. und trennen die Kaninchen schnell wieder. Oder sie meinen sie tun ihren Kaninchen was Gutes und trennen sie über Nacht damit sie sich ausruhen können. Dies ist aber nicht gut. Denn am nächsten Tag geht alles wieder von vorne los, die Rangordnung die einen Abend zuvor vielleicht schon ausgefochten war muss wieder neu ausgefochten werden und das bedeutet Stress pur für die Kaninchen und fördert das gelingen einer Zusammenführung nicht gerade..

      Also Regel Nr. 1 ist. nicht wieder trennen.
      Man sollte die Tiere nur dann trennen wenn sie sich richtig böse beißen. Jagen, berammeln, ja selbst Fell fliegen ist völlig normal und gehört dazu.

      Das Rammeln hat nicht immer was mit Sexualakt zu tun, das machen sie auch um die Rangordnung festzulegen, also nicht wundern. Das ganze Verhalten kann auch abends im Käfig extrem weiter gehen… NICHT TRENNEN!

      Wie lange das ganze dauert, hängt von den Tieren ab. Bei manchen dauert es 5 Minuten und bei anderen dauert es 1 oder 2 Tage. Meine Freundin hat ihre beiden gegen 17 Uhr zusammen gelassen und um 5.00Uhr in der Früh war alles geregelt.

      Ich wünsche dir viel Glück, gutes Gelingen und starke Nerven für die Zusammenführung.

      Kaninchen: Kennenlernen-wie lange?

      Hallo,

      ich habe einen Zwergwidderhasen (1Jahr)alt. Am Mittwoch zog nun ein kleines Zwerghasenmädchen (10 Wochen) bei uns ein.

      Ich halte beide in Einzelställen. Leider sind die so gebaut, dass sie sich nicht beschnuppern können oder wenigstens sehen können.

      Ich habe beide mit dem Geruch des anderen bekannt gemacht und war auch alles ok. Auch beim Vorstellen durchs Gitter war noch alles ok. Mein Hasenbock hat die kleine durchs Gitter abgelekt.

      Ich habe mich schon gefreut das wohl alles klappen wird mit der Zusammenführung. Mein erster Hase ist leider nicht wirklich zahm und lässt sich nicht anfassen oder tragen. Daher habe ich immer die kleine zu ihm ans Gitter gebracht und er war nie böse.

      Nun habe ich den Versuch gewagt, beide mal ohne Gitter schnuppern zu lassen. Mein Hase lief im Wohnzimmer und die kleine war auf meinem Schoß. Doch nach kurzem schnüffeln hat mein Bock die kleine gebissen und ist dann ganz böse und knurrend ne Runde gerannt.

      Nun die Frage- Wie mache ich am besten weiter?? Mit Gitter zwischen ist er ja lieb. Soll ich das noch ne Weile so machen?? Gibts sonst noch Tipps? Nächsten Monat muß mein Bock auch zum kastrieren. Sollte ich einen neuen Versuch lieber erst dann machen?

      Danke für eure Hilfe vorab. Möchte doch das mein Hasi endlich Gesellschaft hat.

      Steffi
      Mit Kaninchen habe ich leider keine Ahnung, aber schau doch mal dort vorbei diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
      Dort steht viel zu Kaninchen auch die vergesellschaftung und wenn du dann immer noch nicht weisst, wie du es machen sollst, kannst du ihr auch eine Mail schreiben, sie hilft dir bestimmt.
      Liebe Grüße, Sabrina und die kleinen Wildfänge

      www.sos-meerschweinchen.de
      Hallo

      du lässt einen unkastrierten Rammler mit deiner Häsin zusammen? Das kann alles ganz schnell gehen und schon hast du in ein paar Wochen einen Haufen Babys im STall sitzen, für die Mutter wird es dann auch gefährlich, da sie noch zu jung ist.

      Bitte erst nach dem kastrieren zusammen lassen, vorher immer ein bischen bringt nichts. Nach der Kastration müssen mindesten 6 Wochen vergehen, bevor sie Kontakt haben, erst dann kann nichts mehr passieren.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Hallo,

      ich danke euch für die Antworten. Also werde ich das "Richtige" Kennenlernen bis nach der Kastration abwarten. Habe mir die Links angesehen und konnte dort viel erfahren.

      Ich hoffe es klappt alles und meine beiden verstehen sich bald. Das ich 6 Wochen warten muß habe ich auch schon gelesen und mein TA hatte das auch gleich gesagt.

      Na dann muß ich ja noch ganz schon warten, aber dann ist die Kleine auch schon größer und kann sich auch wehren falls es Streit geben sollte.

      Bis dann.
      Steffi
      Allerdings halte ich das beschnuppern usw. für keine gute Idee. Die Erfahrungen zeigen mittlerweile eigentlich eher, daß dies für die Tiere viel größeren Stress bedeutet, wenn die Tiere wissen, daß da noch wer anderes ist und die nicht zueinander können. Gerade für das alteingessene Tier kann dies großes Stress bedeutet, das das Mädel ja Eindringling in seinem Revier ist und er kann es nicht verteidigen. Meistens funktionieren Zusammenführungen besser, wenn sich die Tiere vorher noch nicht gesehen und gerochen haben. Durch dieses voneinander Wissen und nicht zueinander können, können richtige Aggressionen entstehen.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Ja hallo Ja ich habe ein kaninchen!!!
      Ich werde aber vll noch eins dazu kaufen weil ich nocht nicht weiß ob bei einem männchen ein weibchen oder ein männchen muss.Ich habe s erst seit einer woche also muss ich es ehh in ein paar tagen impfen lassen und da werde ich mal shehen.

      IWas muss ich beachten wenn ich mir ein Zweites kaufen möchte oder will???
      Habe ein Männchen bis jetzt es heißt SCHNUPPI !!!
      Mit freundlichen Grüßen El`krsuo
      :clap: Tiere sind auch Lebewesen :clap:
      :biggrin: Ohne Mein Schnppi geht garnichts :biggrin:
      Hallo!

      Also entweder noch einen Bock dazu(das kann allerdings Probleme geben, besser wäre wenn du ihn dann im Notfall(bei nicht vertragen) wieder zurückgeben kannst) oder eine Häsin dazu(da allerdings den Bock oder die Häsin kastrieren lassen, damit nicht ständig Nachwuchs kommt).

      An deiner Stelle würde ich mal schauen, ob in einem TH in deiner Nähe nicht ein neuer Partner/in für deinen ist. Da kann man auch (zumindest in guten TH) sein eigenes Tier mit hinnehmen und schauen mit wem es sich wohl versteht.

      Wenn noch ein zweites Tier hintzukommt, würde ich allerdings am Anfang zwei Käfige nehmen und diese nebeneinanderstellen, so dass sie sich beschnuppern aber nicht beißen können. Nach einiger Zeit kann man es dann versuchen, sie zusammenzusetzen. Dazu den dann gemeinsamen Käfig einfach gründlich sauber machen(am besten mit Essigwasser auswaschen) und dann die Tiere erstmal gut im Auge behalten. Jagen und leicht zwicken ist in Ordnung, das gehört zur Rangordnungsklärung, aber wenn blut fließt lieber erstmal wieder trennen.
      Gruß Tanja
      Also wenn du ein Männchen hast, dann solltest du ihn schnellstens kastrieren lassen und dann nach 6 Wochen ein Weibchen dazu setzen. Ein Pärchen funktioniert nämlich am besten (vorausgesezt, man macht die Vergesellschaftung richtig).
      Ein zweites Böckchen solltest du nicht nehmen, es sei denn du bist bereit, noch viel mehr Geld auszugeben. Wenn du ein Böckchen nimmst, müsstest du nämlich BEIDE kastrieren lassen, da sich unkastrierte Böckchen in der Regel bis aufs Blut um Revier und Rangordnung streiten. Also da müssten auf jeden Fall beide kastriert werden, auch das ist keine Garantie, daß es funktioniert. Also besser deinen kastrieren lassen und dann ein Weibchen aus dem Tierheim dazu.

      Daß man die Tiere dann erstmal in zwei Käfigen nebeneinander stellt und beschnuppern lässt ist vollkommenüberflüssig, kann sogar richtig in die Hose gehen, da dadruch leicht Stress und aggressionen entstehen. Für dein Böckchen ist sie ein Reviereindringling und er hat keine Möglichkeit, es zu verteidigen, weil ern icht rankommt. Das Bewusstsein, daß da ein Artgenosse ist, man aber nicht rankann, kann Stress bedeuten. Daher ist es am besten, man bereitet einen neutralen Raum vor mit Klo, Heu, Versteckmöglichkeiten etc (ein neutraler Raum muß unbedintg sein, sonst klappt es wahrscheinlich nicht) vor, holt das neue Kaninchen, nimmt das alte Kaninchen und setzt dann beide sofort gleichzeitig in den neutralen Raum. Da kann dann keiner Besitzansprüche anmelden - beide sind unsicher, für beide ist es neu. Und dann heißt es einfach abwarten und beobachten. Wahrscheinlich werden sich die beiden auch besteigen, jagen, es wird Fell fliegen, sie werden grunzen und quieken und es wird für den Menschen wahrscheinlich ganz ganz furchbar aussehen. Es ist aber völlig normal!!! So ist das unter Kaninchen und da muß man stark sein und einfach durchhalten, denn es ist halt Dominanzverhalten! Das MUSS ausgetragen werden. Man darf nur dazwischen gehen, wenn es wirklich blutig wird. Ist dies nicht der Fall, darf man sie nicht trennen. Also abends anfangen, dann in den Käfig setzen und am nächsten Tag weiter machen ist nicht. Dann geht das Ganze von vorne los. Also wenn sie einmal zusammen sind, sollten sie auf jeden Fall auch zusammen bleiben. Und wenn du das Gefühl hast, sie vertragen sich und kuscheln auch mal, dann kannst du sie ins eigentliche Gehege setzen. Aber hab Geduld.
      Die Zusammenführung meiner beiden Weiber mit dem Kastraten hat ca 7 Stunden gedauert. Es kann schneller gehen, aber auch länger dauern.
      Bitte fühl dich nicht abgeschreckt, es kann schon für den Menschen anstrengend sein. Aber für das Kaninchen ist es wichtig - es braucht unbedingt einen Artgenossen!!! Und wenn sie erstmal zusammen sitzen und kuscheln, sich gegenseitig ablecken, zusammen rumhoppeln und fressen, dann wirst du dich freuen und sehen, wie sehr sich das Nini freut. Und das sollte Entschädigung genug sein!

      Viel Erfolg!

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!

      Kaninchen: Vergesellschaftung

      Hi, wollte euch mal fragen, ob ihr ein paar nützliche Tipps zur Vergesellschaftnung für mich hättet.
      Ich versuche gerade zwei männliche Kaninchen zusammen zu bringen.
      Aber bis jetzt ist es so, dass sie sich entweder kurzbeschnuppern und dann beide weglaufen, in verschiede Richtungen, oder sie laufen voreinander weg und versuchen sich ab und zu zu besteigen.
      Und zwischendurch gibt es dann immer "Ruhephasen" wo sie sich einfach aus die Seite schmeißen, mit sicherem Abstand zueinander, und dann einfach erst mal für einige Zeit so da liegen.

      Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich íhnen helfen kann mutiger zu sein, oder sich näher zu kommen. Oder meint ihr ich soll sie einfach machen lassen???

      Danke für eure Hilfe schon einmal im Voraus!!!

      Ganz Lieben Gruß
      *maria*