Garnelen: Schwangerschaft gescheitert

      Garnelen: Schwangerschaft gescheitert

      Halllo!
      Heute als ich meine Fische gefüttert hab ,hab ich gemerkt das so am bauch wo auch so "Schwimmflossen"sind da ist es so grünlich mit mehreren schwarzen Punkten drinne!Sin das vielleicht eier?Weil ich habe 2 Garnelen ein Männchen und ein Weibchen!
      (¯`·.·[•» Der Countdown läuft «•]·.·´¯)

      RE: Woran erkkent man das Die Garnele schwanger ist?

      Hallo Nellyhamster,

      Das könnten Eier sein. Wenn der Bauch noch dicker wird sind es zu 99% Eier. Aber wahrscheinlich kommen die nicht durch, weil das Züchten von Garnelen recht schwierig ist. Aber vielleicht hast du ja Glück und bei dir im Aqua stimmt alles so wies sein soll.

      Gruss Pamela
      hallo!Es sind armano oder amano garnelen weiß nicht genau wie das geschrieben wird.Achja und eigentlich dürfte bei mir im wasser alles stimmen weil ich habe sie seit anfang an(wie toll ein jahr!!! :wink:)und mehrere fische sind halt auch schon gestorben aber den gehts saugut!!Ich hoffe auch voll das Baby-Garnelen kommen weil die müssen ja voll süß sein!!*gg*
      (¯`·.·[•» Der Countdown läuft «•]·.·´¯)
      Das die "alten" sich wohl fühlen heisst leider nicht, das es auch die Larven tun. Aber ich hoffe es für dich.
      Meine haben sich auch immer wohl gefühlt, aber aus den Eiern wurde leider nie was.

      Aber ganz fest *daumendrück*
      Hallöchen,

      ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen,
      aber aus den Larven wird nichts werden :rolleyes:

      die Larven brauchen Salzwasser, das wird in nem normalen süßwasserbecken nichts :wink:

      "Nach erfolgreicher Befruchtung wandern die Eier in die Bauchtaschen der Weibchen. Nach ca. 6 Wochen stößt das Weibchen die Eier ab und es schlüpfen ca. 1mm kleine, milchig-durchsichtige Larven. Diese müssen in Brackwasser (1,6% Salzgehalt) überführt werden. Nach 4 Wochen und zahlreichen Häutungen sind die Larven zu Junggarnelen herangewachsen und können in Süßwasser überführt werden.
      Nachzucht in reinem Meerwasser hat sich als produktiver erwiesen. Rücküberführung ins Süßwasser sollte nicht vom Alter sondern von der Größe abhägig gemacht werden. Mich ca. 5-6 mm Größe haben die Junggarnelen ihre Phase abgeschlosen in der Sie Salzwasser benötigen und sollten ins Süßwasser zurück überführt werden"


      wer lesen kann ist klar im Vorteil :biggrin:
      Schönen Gruß Hannes & Wu

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „huibu“ ()

      Ich habe auch 4 Garnelen in meinem Aquarium. Da sind auch andauernd welche schwanger.
      Es ist nie was raus gekommen aber du hast mir ja gerade die Antwort gegeben, Huibu. Danke vielmals.
      Mal mit Brackwasser versuchen, vielleicht klappt das ja.
      Also pack ich dir Garnele, die schwanger ist am besten in ein Fischlaichbecken, was??
      Hallo Hicka,

      Quellcode

      1. Also pack ich dir Garnele, die schwanger ist
      2. am besten in ein Fischlaichbecken, was??


      was meinst du mit Fischlaichbecken, nen kleinen (12 oder 25l) Glasbecken ?


      www.wirbellose.de


      da wirst du etwas über die Zucht verschiedener Garnelen finden, aber es wird nicht leicht werden mit dem Brackwasser :rolleyes:
      Schönen Gruß Hannes & Wu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „huibu“ ()

      Hey huibu,

      mit nem fischlaichbecken meine ich so ein Teil, dass man ins aquarium tut (meistens aus plastik) und dort kann man die fische reintuen. Ich habe das aber falsch umschrieben. Nicht für Fische, die laichen, sondern für Lebendgebärende.

      Ich weiß nicht wie das heißt.

      Aber warscheinlich hat sich das eh erledigt, da die Garnele bestimmt rausklettern würde.
      Hi Hicka,

      alles klar jetzt weiß ich was du meinst :rolleyes:

      Aber die Dinger sind der pure Horror für die Fische, die werden durch das Einsetzen in so ein Ding dermaßen gestresst, das man es unbedingt vermeiden solte :wink: (keine Rückzugmöglichkeit,Versteck etc.)

      Schmeiß das Teil auf den Müll und lass der Natur freien Lauf, falls es zu Nachwuchs kommen sollte, das ist mein Tipp !!!

      Quellcode

      1. Aber warscheinlich hat sich das eh
      2. erledigt, da die Garnele bestimmt
      3. rausklettern würde.


      Jep das denke ich auch :cool:
      Schönen Gruß Hannes & Wu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „huibu“ ()

      Und um das mal auf die Fische zu beziehen:

      Ich habe noch nie einen schwangeren Fisch da rein gesetzt. Ich habe lediglich die kleinen Fische gefangen und sie da rein gesetzt, bis sie größer waren und so eine größere Chance hatten zu überleben.

      Das mit den schwangeren Fischen ist nämlich so ne Sache, die in so einen kleinen Spalt zu setzen ist Tierquälerei, vor allem, weil man nicht weiß, wann sie denn nun Babis bekommt und es sein kann, dass sie da ne ganze Zeit drin sein muss...

      Aber wie gesagt, für Garnelen is das nix
      Hallo,

      also ich kann von den handelsüblichen "Aufzuchtbecken" nur abraten. Wir haben auch ein Aquarium und hatten auch mal Black Mollys die Junge bekamen. Wir gleich ins Zoofachgeschäft gefahren und so ein Ding gekauft. Die kleinen Fische rausgefangen und reingesetzt. Am nächsten Morgen waren von 10 nur noch zwei am Leben. :sad:

      Später hat uns ein Fischexperte gesagt, dass die Aufzuchtbecken, die man ja in große Aquarium hängt oftmals zu kleine Löcher an der Seite haben und dadurch das Wasser nicht genug zirkulieren kann. Die Kleinen sind also schlitweg erstickt. All unsere nachfolgenden Fischbabies (Mollys, Guppys, Platys) haben wir im großen Becken gelassen. Und die meisten haben überlebt. Sie haben sich nämlich so gut in den bodennahen Pflanzen versteckt, dass die Alten nicht drankamen.
      Also am besten ein paar bodennahe, dichte Pflanzen ins Aquarium und die jungen Fische haben ein schönes Versteck.

      Liebe Grüße
      Melanie

      PS: Die Fische zum gebären in das becken zu tun wäre eh sinnlos, da damit die Jungen der Mutter ja direkt vorm Maul rumschwimmen. Und sie würde sie wohl alle fressen.
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      Also, das ist richtig.

      Aber in manchen Becken ist nochmal so ne extra Halterung wo die Mutter rein kommt.

      Es kommt auch immer darauf an, was du für ein Becken hast.

      Die einen lassen gut Wasser durch, die anderen nicht.

      Meins ist recht gut, hatte noch keine Probleme damit.

      Ich fange immer nur ein paar, damit die Chance größer ist, dass ich etwas Nachwuchs bekomme.

      Ich habe genug Gras und Moos drin, dass immer noch ein paar mehr überleben.
      Hallo,

      Quellcode

      1. Später hat uns ein Fischexperte gesagt,
      2. dass die Aufzuchtbecken, die man ja in große
      3. Aquarium hängt oftmals zu kleine Löcher an der
      4. Seite haben und dadurch das Wasser nicht
      5. genug zirkulieren kann. Die Kleinen sind also
      6. schlitweg erstickt.


      Stimmt das hatte ich noch vergessen, wenn überhaupt solche Dinger dann die mit einem Plastikgestell und einem Netz, also nicht die Komplettplastikdinger, da ist dann auch genügen Zirkulation vorhanden.

      Aber wie gesagt, ich würde der Natur ihren Lauf lassen, in einem dicht bepflanzten Becken kommen immer Jungfische durch !!!

      Frei nach dem Motto:

      Survival of the fitest .... :biggrin:
      Schönen Gruß Hannes & Wu
      Hey Huibu,

      es gibt aber auch Aufzuchtbecken, die nur aus einem Plastikgestell bestehen und an denen die "Wände" aus Netz sind.

      Dort entsteht doch genügend Zirkulation, oder nicht??

      Hängt natürlich auch von der Größe der Löcher ab.

      Ist jedem selbst überlassen.

      Ich habe das Aufzuchtbecken auch schon eine Weile nicht mehr im Benutz. Habe genug Pflanzen.